Wie alles begann… Ein Interview mit Frau Krichevsky
Frau Krichevsky, wie sind sie überhaupt auf das Politik-Projekt „Your Europe, Your Say“ aufmerksam geworden?
Herr Kneser hat eine E-Mail herumgeschickt, und ich dachte mir, das wäre eine Chance für unsere Schule daran teilzunehmen. Deshalb habe ich die E-Mail dann gelesen und uns bei dem Projekt beworben.
Worum handelt es sich denn bei dem Projekt?
Das Projekt heißt You Europe, your say und da geht es darum, der Schulen aus ganz Europa und aus Bewerberstaaten in Brüssel zusammen treffen und darüber diskutiert, wie sie sich ihr Europa vorstellen und wie Europa politisch gestaltet werden soll. Auf Englisch passiert das natürlich, das ist sozusagen die Arbeitssprache
Wie lange dauert denn das Projekt?
Im Dezember haben wir eine positive Rückmeldung erhalten, also eine Zusage, dass ich mit drei Schülern nach Brüssel fahren darf. Dann kommt Ende Februar eine Dame vom Komitee hierher und die ist bei uns zu Besuch und Ende März fahre ich dann mit den drei Schülern nach Brüssel und damit ist es beendet. Der Besuch selber dauert zwei Tage. Es stehen ja jetzt im Mai die Wahlen zum Europäischen Parlament an und an den zwei Tagen wird dann darüber gesprochen, wie Europa in Zukunft gestaltet werden soll, wie Jugendliche sich auch einbringen können und wie man ein besseres Verständnis und mehr Interesse für die EU erreichen kann.

In Kürze lest Ihr einen Bericht über den Besuch in Brüssel!