Pornographie, Geschlechtsverkehr und Penetration sind oft Tabuthemen - nicht hier! Themen über die nie gesprochen werden, finden hier endlich einen Raum zur Entfaltung und Diskussion. Bei Feel the HEARTbeat wird kein Blatt vor den Mund genommen! Greift ruhig zu! Wenn du noch zu schüchtern bist, dann helfen dir sicher auch unsere aufklärenden Ratgeber! 08:00 Uhr … Projektwoche Tag 3 – Highlight – Feel the HEARTbeat – über Liebe und Partnerschaft weiterlesen
Projektwoche Best of – Tag 2: Projekt Alter und Altern
Altern und Alter, schon immer ein schwieriges Thema doch wie kommen die Betroffenen damit zurecht? Um diese Frage zu beantworten, begaben wir uns auf einen Ausflug! An Tag 1 bekamen wir eine Einladung: ein Ausflug ins Altersheim, ummit erleben zu können, wie sich die Einschränkungen des Alters auf den Alltag der Bewohner auswirken - zum … Projektwoche Best of – Tag 2: Projekt Alter und Altern weiterlesen
LGBTQ: Kennt doch jeder… oder?

Bestimmt hat das schon jeder mal gehört. Doch weißt du wirklich, was hinter dem Wort steckt? "Do we have to know who's gay and who's straight? Can't we just love everybody and judge them by the car they drive?"-Ellen DeGeneres LGBTQ+ - Ein 'Wort' das so viele Menschen und ihre Individualität wiederspiegeln, und repräsentieren soll. … LGBTQ: Kennt doch jeder… oder? weiterlesen
Urban Sketch – Zeichne die WRS

Mit Grafikdesignerin Sybille Heller zeichnen Schüler*innen die WRS und ihre Umgebung wie sie sie wahrnehmen und probieren sich an der Methode des Urban Sketchings. Urban Sketching, die Praxis des Zeichnens direkt vor Ort - das probieren einige Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgängen im Rahmen der Projektwoche selber aus. Mit Hilfe von Grafikdesignerin Sybille Heller erkunden sie … Urban Sketch – Zeichne die WRS weiterlesen
Projektwoche Best of – Tag 1: Projekt Alter und Altern

Tag 1 der Projektwoche: Chaotisch, aber interessant: Heute haben wir uns dem Projekt Alter und Altern gewidmet. Als wir unseren ersten Rundgang durch die Schule machten, haben die meisten Projektleiter gerade erst angefangen den Schülern das Projekt zu erklären, während der Rest gerade Pause machte. Aber ein Projekt stach heute besonders heraus: Alter und Altern. … Projektwoche Best of – Tag 1: Projekt Alter und Altern weiterlesen
Schreiben was das Herz begehrt – Poetry Slam mit Tobi Kunze

Im Rahmen der Projektwoche ist Slam-Poet und Autor Tobias Kunze an der Wilhelm-Raabe Schule zu Besuch, um mit den Schüler*innen die Welt des kreativen Schreibens zu erforschen und eigene Texte zu verfassen. Das Projekt "Poetry Slam" freut sich über den Besuch von Tobias Kunze, der seit 2001 regelmäßig als Rapper sowie als Poet auf deutschsprachigen … Schreiben was das Herz begehrt – Poetry Slam mit Tobi Kunze weiterlesen
Erste Hilfe!

Laut Strafgesetzbuch ist jeder dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. Wer etwa bei Verkehrsunfällen nicht als Ersthelfer tätig wird, obwohl es notwendig und zumutbar ist, muss mit einer Geldstrafe rechnen oder sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. Weil das so wichtig ist, wird an der Wilhelm-Raabe Schule in der Projektwoche eine Erste … Erste Hilfe! weiterlesen
Wasser für alle!

Laut UNICEF haben rund 2,2 Milliarden Menschen keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Rund 785 Millionen Menschen haben noch nicht einmal eine Grundversorgung mit Trinkwasser. Besonders in Afrika, Lateinamerika und Asien herrscht vielerorts dramatische Wasserknappheit. Link zu Viva con Agua Weit entfernt von diesen Geschehnissen begann am 05.07.2022 die Projektwoche an der Wilhelm-Raabe-Schule Hannover. Ein … Wasser für alle! weiterlesen
Hinter den Kulissen – Technik an der WRS

Wie funktioniert eigentlich Bühnentechnik? Wie schließe ich die Mikrofone an? Wie stelle ich das Licht richtig ein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Gruppe "Technik" im Rahmen der Projektwoche. Als Teil der Projektwoche nimmt Herr Roscher einige Schüler und Schülerinnen mit hinter die Kulissen und zeigt ihnen wie die Technik an der Wilhelm-Raabe Schule funktioniert. … Hinter den Kulissen – Technik an der WRS weiterlesen
Was tun wir unseren Meeren an?

Eine Schule Orcas schwimmt durch den Ozean. Sie sind auf der Jagd nach Robben. Doch bald werden wir diese Tiere nicht mehr beobachten können, denn unsere Ozeane sind in großer Gefahr. Unsere Meere bedecken mehr als zwei Drittel unserer Erdoberfläche und bieten mehr als zehn Millionen Tierarten ein zu Hause. Sie produzieren weit mehr als … Was tun wir unseren Meeren an? weiterlesen