Die Zukunft wählen:

„Your Europe, Your Say” wird 10

Am 27. Februar war die Europa-Abgeordnete Renate Heinisch an unserer Schule zu Gast und erzählte von der EU im Allgemeinen und auch über unser besonderes Projekt.

Es wird still, als Frau Heinisch die Stufen der Bühne betritt und sich vor uns stellt. Aus Brüssel ist die 82-Jährige eingeflogen, um den Zehntklässlern in der Aula der Meterstraße über die EU zu berichten. Sie selbst ist ehemaliges Mitglied des EU-Parlaments und zurzeit im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) tätig. Trotzdem macht uns Frau Heinisch eines ganz am Anfang klar. „Wir reden hier auf Augenhöhe miteinander.“ Der Generationenaustauch sei ihr besonders wichtig, denn die EU sei ihre Herzensangelegenheit. „Wenn ich die EU in einem Wort beschreiben würde, dann wäre das „Freundschaft“. Und so sollte auch miteinander umgegangen werden.“

Wird es natürlich nicht immer. Das zeigt nicht zuletzt das aktuelle Beispiel Brexit. Trotzdem sollten die Vorteile nicht unterschätzt werden, das ist Frau Heinisch ganz wichtig. Natürlich gebe es Probleme in der EU, doch schließlich seien auch die Meinungen von insgesamt 28 Staaten vertreten. Schlimmer wäre gar keine Diskussion miteinander. Denn was für uns selbstverständlich ist, war vor Zeiten der EU nicht einmal vorstellbar. Die EU öffnet Grenzen, vereint uns in einer Gemeinschaft und gibt Sicherheit. Doch auch das sind nur einige Erfolge der EU.

Zum Schluss fordert Frau Heinisch alle auf, sich mehr mit der EU auseinanderzusetzen, denn die EU lebe von unseren verschiedenen Meinungen und Ideen. Mit ihrem Besuch wurde auf jeden Fall das Interesse an der EU etwas stärker geweckt. Das zeigten vor allem die vielen Fragen, die im Anschluss an den Vortrag gestellt wurden. So war das Kommen von Frau Heinisch einmal eine gute Möglichkeit, aus der Nähe Informationen über das sonst so entfernt scheinende Europa zu erhalten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Aber  der Besuch der Abgeordneten des EWSA hatte noch einen anderen Grund: Unsere Schule wurde ausgewählt, Deutschland in der Jugendplenartagung „Your Europe, Your Say!“ (YEYS) in diesem Jahr zu repräsentieren, das seit zehn Jahren als EU-Projekt in Brüssel stattfindet. Dazu fahren Nina, Lukas und ich aus dem elften Jahrgang mit Frau Krichevsky am 20. März nach Brüssel und besuchen dort den EWSA, um mit Jugendlichen der anderen EU-Länder über gemeinsame Ideen und Vorschläge zu diskutieren. Das diesjährige Motto lautet: „YEYS wird 10: Die Zukunft wählen!“ und dazu betreffen die Themen hauptsächlich die im Mai bevorstehenden Wahlen zum EU-Parlament, reichen aber grundsätzlich bis zur politischen Mitwirkung Jugendlicher und fördern dabei den Austausch über die Staatsgrenzen hinweg.

Diese Aktion ist sicherlich auch eine gute Gelegenheit, der jungen Generation ein näheres Bild über die Wichtigkeit der EU zu geben.

 

Didem Yilmaz, 11B

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s