Von der Idee bis zur Durchführung

Am 13.11.19 besuchten wir, Rebecca und Katharina, das Tagesseminar „Projektmanagement – von der Idee bis zur erfolgreichen Durchführung von Projekten und Aktionen der Schülervertretung“, welches von der Niedersächsischen Landesschulbehörde für Schülervertreter*innen angeboten wurde.



Dies ist nicht das einzige Seminar, welches sie anbieten. Ein weiteres Seminar beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen, der Schüler*innen im Schülerrat.

Eingeleitet wurde das Seminar mit einer Vorstellungsrunde, bei der man etwas über andere Projekte weiterer Schüler*innen erfuhr. Viele Schulen aus Hannover und Region waren mit insgesamt 40 Schüler*innen vertreten.
Es folgte ein Einstieg in den Tag mit einem Video und der Frage „Was ist Projektmanagement?“. Wir lernten, dass man sich bei der Planung eines Projektes anfangs ein Ziel setzen solle. Anschließend müsse man die eigenen Rahmenbedingungen überprüfen, zudem die zur Verfügung stehende/-n Zeit und Materialien. Man schaue, welche möglichen Schwierigkeiten sich ergäben und suche nach passenden Lösungen.
Seien all diese Dinge erfüllbar, könne es zur Aufgabenverteilung kommen, wobei es darauf ankäme, die Aufgaben sinnvoll aufzuteilen.
Gelinge dies schrittweise, könne es zur Durchführung des Projektes kommen. Wichtig sei es, nach Beendigung des Projektes, dieses zu evaluieren, denn die Reflektion biete immer Grundlagen für weitere, zukünftige Projekte.


Der nächste Teil des Seminars war eine Gruppenarbeit. Wir taten uns in kleinen Gruppen mit Schülern zusammen und stellten uns gegenseitig Projekte unserer Schulen vor.
Wir fanden einige Parallelen, zum Beispiel bei der Gestaltung der Weihnachtszeit. Die Deckelsammelaktion („DKMS-Aktion“) ist ebenfalls anderen Schulen bekannt.

Unsere diesjährige Projektwoche unter dem Motto „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“, die wir vorstellten, kam sehr gut an.

IMG-20191114-WA0010.jpg

Am Ende taten wir uns erneut in Gruppen zusammen, um gemeinsam in der Theorie ein Projekt zu planen, das abschließend den anderen vorgestellt wurde. Die Leiter*innen standen uns bei Fragen immer zur Verfügung und haben uns durch den gesamten Tag geleitet.
Wir konnten insgesamt sehr viel mitnehmen. Vor allem war es toll, eine Vernetzung und einen Austausch zwischen den einzelnen Schulen herzustellen.


IMG-20191114-WA0012.jpg