Wie ihr bestimmt wisst, führt unser hannoverscher Fußballverein, Hannover-96, seit einigen Jahren ein Partnerschulprojekt durch. An diesem Projekt sind mehr als 122 Schulen beteiligt. Nach langen Jahren Arbeit von Frau Krichevsky sind wir jetzt auch Partnerschule und am Sonntag, dem 27.8.2017, waren 65 Schüler und Eltern unserer Schule mit vier Lehrern im Stadion zum ersten Heimspiel unserer Roten gegen Schalke.
Als Frau Krichevsky vor fünf Jahren an die Schule kam, schrieb, bastelte und tüftelte sie mit der Fußball-AG und der Erlaubnis von Herrn Thunich an der ersten Bewerbung. Frau Krichevsky ist selber großer Fan, Dauerkartenbesitzerin und ist bei jedem Heimspiel dabei. Der erste Versuch ging sichtlich in die Hose. Also ging sie der Sache nach und bekam gesagt, dass erst die Brennpunktschulen aufgenommen werden und dann die kleineren. Also hat Frau Krichevsky jedes Jahr eine Anfrage geschrieben und dieses Jahr war es endlich soweit. Aber wie wird man eigentlich Partnerschule? Man muss eine ansprechende Bewerbung schreiben, ein Formular ausfüllen und zum Beispiel ein Paket mit Fotos oder Schülermeinungen einreichen. Dann ist natürlich das Problem, dass man nicht immer direkt genommen wird und das man ein paar mehr Anläufe braucht. Vorteile als Partnerschule sind das es oft vergünstigte Karten oder manchmal auch Freikarten für Heimspiele gibt.
Nicht verpassen: Demnächst könnt ihr dann noch einen Artikel mit den Meinungen der Schüler über das erste Heimspiel lesen!