Musik läuft, die Gesichter sind konzentriert und der SV Raum im dritten Stock der Wilhelm-Raabe-Schule Hannover ist voll mit Schülern die gut gelaunt ihrer Kreativität beim Projekt “Dekorieren statt demonstrieren” freien Lauf lassen. Dabei werden Jutebeutel mit Textilstiften und Acrylfarben individuell gestaltet und ermöglichen es, der Welt seine Meinung zeigen. So so…
Dieses Projekt ist Teil der Projektwoche der Seminarfachkurse aus der Q2 von Frau Bendix, Frau Jäger und Herrn Figur, die vom 9.12 bis zum 12.12.2019 in der Schule stattfand. Dabei hatten die Schüler bei vielen verschiedenen Projekten die Möglichkeit, mit Spaß etwas Neues zu lernen und sogar etwas zu gewinnen. Wie beim Projekt “Nachhaltig gedreht” bei dem die Teilnehmer etwas über Nachhaltigkeit lernten und Pflanzensamen gewinnen und so die Welt wieder grüner machen konnten. Die Schulwelt aktiv mit gestalten konnte man durch das Projekt “Raabenstimme”, das einen Briefkasten am Schwarzen Brett organisierte, mit dem Ziel, für ein besseres Miteinander an der Schule zu sorgen. Auch das Eindämmen von Straftaten sorgt für ein besseres Miteinander und so hat die Gruppe “Cookie Crime Story” mithilfe von Sherlock Holmes und Dr. Watson versucht, den Diebstahl des goldenen Bahlsen Keks 2013 aufzuklären. Aufgeklärt wurden die Schüler auch bei dem Projekt “Hannover anders erleben”, wo sie verschiedene Exkursionen durch Hannover machten und neue Orte kennenlernten. Ebenfalls klärte die Gruppe “Drogen im Visier” die Schüler auf und ermöglichte ihnen so, etwas über die Folgen von Drogen zu lernen und/oder ihr Wissen darüber zu erweitern.
So wurde der Schülerschaft in den drei Tagen ein vielseitiges Programm geboten, bei dem für jeden etwas dabei war.