Die Organisation Deckel Drauf e.V. sammelt Plastikdeckel und rettet so Leben.
Um über dieses Thema zu schreiben, beginnt man am besten mit der Ursache Polio. Polio ist eine lähmende Krankheit, die meistens bei Kindern unter 5 Jahren vorkommt. Durch eine Schluckimpfung ist ein lebenslanger Schutz gewährleistet.
Trotzdem existiert Polio noch in Nigeria, Pakistan und Afghanistan. Darum gibt es seit 1985 die Hilfsorganisation Rotary. Auf der Rotary Convention 2013 kam die Organisation auf die Idee, Flaschendeckel zu sammeln und an Recyclingbetriebe zu verkaufen. Mit dem Erlös werden seitdem Schluckimpfungen finanziert.
Warum aber ausgerechnet Flaschendeckel? In Flaschendeckeln stecken Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE), sowie Polypropylen (PP), gut recycelbare Materialien. Aus den Deckeln werden übrigens Gartenmöbel. Eigentlich landen die Deckel im Hausmüll, hier retten sie Leben.
Aber was hat das mit der WRS zu tun? Die „Schuldige“ ist bei uns Henrike S. . Auf Empfehlung einer Freundin informierte sie sich im Internet über das Projekt und stellte es Herrn Thunich vor, der die Idee genehmigte und an Frau Werlein weitergab (die die Sachen mit Brandschutz und Hygienevorschrift klärte). Nun wird Henrike S. für einen Behälter sorgen der in der Nähe des Lehrereingangs aufgestellt wird. Hier in der Schule ensteht so viel Müll, dass wir ohne Probleme ein paar Leben retten können.
Hier kommt ihr zur Website von Deckel Drauf!