Ein ewiges Auf und Ab:Wir haben an unserer Schule viele talentierte Schüler mit besonderen Hobbys: Eine davon ist Marie Barrios, ein Mädchen aus der 8a, welches im Verein Trampolin springt.
Marie (oben links in blau) ist in der 8A
Die 13 Jährige Schülerin besuchte mit acht Jahren eine AG in der Schule, woraufhin ihr das Trampolinspringen gefiel und sie nun seit fünfeinhalb Jahren professionell im Verein Trampolin springt. Beim Trampolinspringen, auch Trampolinturnen genannt, kann man auf guten Geräten Sprunghöhen von bis zu neun Metern erreichen. Marie erreicht eine Höhe von vier Metern, was erst einmal ganz harmlos klingt. Das ist es aber nicht, denn selbst bei geringen Höhen, kann das Trampolinturnen tödlich enden, vor allem bei Sprüngen mit dem Kopf nach vorne. Marie hat sich glücklicherweise beim Springen noch nie ernsthaft verletzt, kam aber auch nicht ganz ohne Verletzungen davon, denn Prellungen und Zerrungen kann man bei diesem Hobby nicht entgehen.
Trotzdem lohnt sich das Hobby sehr, findet sie, denn es ist einfach ein cooles Gefühl fliegen zu können und frei zu sein. Außerdem machen ihr die Wettkämpfe auch ziemlich viel Spaß. Das merkt man auch, denn sie hat schon viele Pokale gewonnen, hier nur ein paar Beispiele: 1.Platz beim Deutschland Cup, mehrmals 2. und 3 .Platz beim Küsten Cup und obendrein hat sie auch noch bei allen Synchron- und Manschaftswettkämpfen, an denen sie und ihr Team teilgenommen haben , gewonnen. Um solche Leistungen zu erbringen, braucht man allerdings auch viel Zeit und hartes Training, denn Marie hat vier Mal in der Woche Training und eine Trainingsstunde dauert zwei bis drei Stunden.
Das Trampolinturnen ist ein Hobby, das viel Spaß macht, aber auch viel Zeit und Geld beansprucht. Empfohlen wird es für Mädchen ab acht und Jungen ab zwölf Jahren.