Ein Resümee der Weihnachtsengelaktion 2015
Wenn der Weihnachtsmann laut an der Tür klopft und die Glocke läutet, wissen alle Kinder Bescheid und ein aufgeregtes Flüstern erfüllt den Klassenraum – die Weihnachtsengel sind wieder da!
Auch 2015 war die letzte Schulwoche vor Weihnachten die Woche der Engel, der Rentiere und des Weihnachtsmannes. Wie schon in einem anderen Artikel erwähnt, begann die Arbeit jedoch schon Wochen früher: Karten mussten eingesammelt, Päckchen gepackt und nach Klassen sortiert werden. Unglaubliche 796 Karten, so viele wie noch nie zuvor, wurden dieses Jahr für Freunde, Lehrer und Kollegen geschrieben. Das bedeutete für die Engel, dass sie 668 Päckchen Kekse mit einem Gewicht von insgesamt 45,1kg packen mussten.
Wenn dann alles erledigt und organisiert ist, geht es an das Verteilen der Karten und Kekse. In weißen Kleidern und mit Heiligenschein wird jede Klasse besucht, um den Schülern eine Freude zu machen. Wie jedes Jahr gab es die Präsente jedoch erst nach einem kleinen „künstlerischen“ Beitrag der Klasse. So wurden gemeinsam Lieder gesungen oder ein kleines Theaterstück aufgeführt. Dieses Jahr war besonders „Romeo und Julia“ unter der Regie des Weihnachtsmannes Herrn Figur bei den Schülern hoch im Kurs. Aber auch einige Lehrer blieben nicht verschont. Sie mussten Matheaufgaben lösen oder vor der Klasse ein Gedicht rezitieren.
Ein besonders großes Lob geht dieses Jahr an die Klasse 5a, die mit 74 geschriebenen Karten die fleißigste Klasse der gesamten Schule war.
Der Erlös von insgesamt 609,75€ wird wie jedes Jahr für einen guten Zweck gespendet. Diesmal kommt das Geld dem Verein „Nierenkranke Kinder“ der Medizinischen Hochschule Hannover zugute.
Ein besonderer Dank geht an die beiden Weihnachtsmänner Herrn Figur und Herrn Herold und vor allem an Frau Jensch, die als Engelmama ihre Zeit für das Projekt geopfert hat, Kekse gekauft hat und als Ansprechpartnerin immer ein offenes Ohr für ihre Engel hatte.