Am Montag nach den entsetzlichen Terroranschlägen in Paris wurden Oberstufenschüler unserer Schule in die Staatskanzlei eingeladen, um bei einer Schweigeminute den Opfern der Nacht des 13.11.2015 zu gedenken. Die Delegation bestand aus dem Geschichtskurs der Q1 mit Herrn Thunich und dem Französisch-LK mit Frau Bethe.
Nachdem wir zu Anfang der zweiten Pause gemeinsam zu unseren Nachbarn in die Staatskanzlei gegangen waren, empfing Herr Weil uns im Kabinettzimmer, wo wir ein sehr gutes Gespräch mit unserem Ministerpräsidenten führen konnten. Herr Weil ist auf die Dinge, die von uns angesprochen wurden, eingegangen und erwähnte diese bei seiner live übertragenen Ansprache vor der Schweigeminute.
Dann stellten wir uns um kurz vor zwölf auf der Treppe in der Staatskanzlei vor den vielen Kamerateams und Journalisten auf, im Rücken die Fahnen Niedersachsens, Deutschlands, Frankreichs und Europas – alle mit einem schwarzen Trauerflor versehen.
Um Punkt 12 Uhr mittags schwiegen wir – gemeinsam mit Millionen anderer Menschen in Hannover, Deutschland und der ganzen Welt – , um dem schrecklichen, unfassbar grausamen Terror zu gedenken und unserem Bestürzen Ausdruck zu verleihen. Die Spannung und Trauer war im Raum beinahe körperlich spürbar, nur unterbrochen von dem gelegentlichen Klicken der Kameras.
Die Minute ging schnell vorbei, sie war viel zu kurz, um all dem Schrecken gerecht zu werden, lang genug aber, dass die Stimmung der Gruppe sichtlich etwas bedrückter wurde und wir auf dem Rückweg doch etwas ruhiger und schwermütiger zurück in die Schule gingen. Danach direkt wieder in den Alltagstrott einzutauchen und dem Unterricht zu folgen fiel schwer und fühlte sich nicht ganz richtig an… Doch es heißt: weitermachen und nicht einschüchtern lassen!
Kristin Gnadt (Q1), Schülersprecherin
Nicht ganz unverwandt: http://www.thecitizen.in/NewsDetail.aspx?Id=5862&The/Tragedy/World/Map
LikeLike