Frieda, Hermann und Erich Kleeberg sind tot, nur weil sie Juden waren wurden sie deportiert und grausam ermordet. Am 23. März, als unsere Schule die Patenschaft der Stolpersteine in der Wißmannstraße übernahm, wurde ihnen ganz besonders gedacht.
Stolpersteine sind goldene Steine vor den ehemaligen Häusern der im zweiten Weltkrieg ermordeten Juden, auf welchen Daten einzelner Opfer verewigt sind.
Nachdem Ruth Gröne, Tochter Erich Kleebergs, die bisher die Steine pflegte, einige Worte an die Anwesenden gerichtet hatte, lasen einige Schüler aus ihrer Erinnerung an diese schreckliche Zeit vor. Auch Herr Thunich und Bezirksbürgermeister Lothar Pollähne sagten einige Worte. Es wurde deutlich, wie sehr sich Ruth Gröne – trotz schrecklicher Erinnerungen – darüber freute, dass unsere Schule die Patenschaft übernimmt. Wichtiger Teil des Gedenkens war das symbolische Putzen der Steine Frieda , Hermann und Erich Kleebergs von einigen Schülern. Zum Abschluss legten alle Anwesenden noch Rosen nieder. Es war eine gelungene Gedenkveranstaltung, die hoffentlich dazu beigetragen hat, dass diese schreckliche Zeit nie vergessen wird.
Text von Anna Brummermann, Charlotte Scholz und Wiebke Sewing
yo
LikeLike