Frau Werlein ist die neue stellvertretende Schulleiterin der Wilhelm-Raabe-Schule. Die Biologie- und Chemielehrerin bewarb sich auf diese Stelle, weil sie unsere Schule stärker mitgestalten möchte. Außerdem hat sie viel Spaß an dem Kontakt mit ihren Schülern. Ihre Aufgaben bestehen weiterhin aus der Organisation des Ganztagsangebotes und die Koordination der 5.-7. Klassen. Wir als Schülerzeitung sind der Meinung, dass vor allem … „Schule noch stärker mitgestalten“ weiterlesen
Monat: November 2015
Hier wird gefeiert – nicht gelernt!
Jahrgangsfeier der 10. Klassen Am kommenden Donnerstag, den 26.11.2015, findet im Freizeitheim Döhren die Jahrgangsfeier der zehnten Klassen statt. Geplant ist ein netter Abend, der den Jahrgangszusammenhalt stärken soll. Dieses wird uns helfen, losgelöst vom Anschluss einer Klassengemeinschaft, die zwei kommenden Schuljahre im Kurssystem gemeinsam zu bestehen. Im Sommer ist eine neue Klasse in den … Hier wird gefeiert – nicht gelernt! weiterlesen
Schweigeminute in der Staatskanzlei
Am Montag nach den entsetzlichen Terroranschlägen in Paris wurden Oberstufenschüler unserer Schule in die Staatskanzlei eingeladen, um bei einer Schweigeminute den Opfern der Nacht des 13.11.2015 zu gedenken. Die Delegation bestand aus dem Geschichtskurs der Q1 mit Herrn Thunich und dem Französisch-LK mit Frau Bethe. Nachdem wir zu Anfang der zweiten Pause gemeinsam zu unseren … Schweigeminute in der Staatskanzlei weiterlesen
Commander Brase
Am Montag, dem 16.11.15, hob sie ab. Mit rund 20 Wissenschaftlern der amerikanischen Raumfahrbehörde startete unsere Chemie- und Physiklehrerin Frau Brase (Wilhelm-Raabe-Schule Hannover) am Montag zu einem NASA-Testflug aus Kalifornien in 14 Kilometer Höhe: Aus dieser Höhe beobachtet der Nasa-Testflug zusammen mit Frau Brase das All. Zum Vergleich: Normale Langstreckenflüge erreichen nur eine Höhe von … Commander Brase weiterlesen
Von Straßburg bis New York
Anna Mohn aus dem zwölften Jahrgang gewinnt beim 62. Europäischen Wettbewerb! „Reicher Mann und armer Mann standen da und sah’n sich an, und der Arme sagte bleich: ‚Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich‘“ (Bertold Brecht 1934) Anna (Q2) sitzt mit uns im Aufenthaltsraum des 1. Stocks und berichtet uns von ihrem Erfolg beim 62. … Von Straßburg bis New York weiterlesen
Ein Wochenende als Abgeordneter im Parlament!
Model European Parliament 2015: Von neuen Bekanntschaften bis zu Diskussionen über europäische Politik 10:10 Uhr, Hauptbahnhof Hannover: Vier Schülerinnen und vier Schüler aus dem 10.-12. Jahrgang treffen sich mit Frau Lübben und Frau Battmer. Alle sind gespannt und aufgeregt. Nur Frau Lübben weiß, was die Gruppe beim Model European Parliament 2015 wirklich erwarten wird... Das … Ein Wochenende als Abgeordneter im Parlament! weiterlesen
Elfenbeinküste – Hemmingen
Jeden Tag kommen tausende Flüchtlinge nach Europa. Wir sehen Bilder in der Zeitung, im Fernsehen, auf sozialen Netzwerken. Wir sehen die Gesichter der Menschen, aber ihre Geschichte sehen wir so nicht. Zum Beispiel die Geschichte von Rodrigue. Alles beginnt in seiner kleinen Heimatstadt an der Elfenbeinküste. Zusammen mit einigen Freunden verbringt er wie so oft … Elfenbeinküste – Hemmingen weiterlesen